Infos und Tickets
Eintrittspreise: 20,00 bis 68,00 €
Es gibt Ermäßigungen.
Die Leipziger erfuhren es aus der Zeitung. Vier Wagen »mit Haus-Rath beladen von Cöthen« passierten am 22. Mai 1723 die Stadttore. Die bewegliche Habe gehörte dem vor kurzem »nach Leipzig vocirten Cantori Figuali«; Johann Sebastian Bach selbst und seine Familie trafen wenig später mit zwei weiteren Kutschen ein und bezogen in der Thomasschule eine frisch renovierte Wohnung. Die Kisten waren kaum ausgepackt, da muss der neue Kantor schon am Schreibtisch gesessen haben; bereits eine Woche später nämlich erklang seine erste Kantate, »Die Elenden sollen essen«, und dies »mit gutem applausu«, wie wiederum in der Zeitung stand. Es war der Auftakt zu einer beispiellosen Serie von Kirchenstücken, die Bach in den folgenden Jahren Woche für Woche komponierte und aufführte. War ihm das mehr wert als die Zusammenarbeit mit der wunderbaren Köthener Hofkapelle, für die er gerade die Brandenburgischen Konzerte geschrieben hatte? Genau 300 Jahre danach werden Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey alle Kantaten des ersten Leipziger Jahrgangs in Stuttgart und Umgebung aufführen. Der heutige Abend bildet den Auftakt.
Programm:
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 75 »Die Elenden sollen essen«, Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050, Kantate BWV 76 »Die Himmel erzählen die Ehre Gottes«
Mitwirkende:
Dorothee Mields (Sopran), Alex Potter (Countertenor), Patrick Grahl (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Dirigent)
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.