Der Wald erfüllt viele wichtige Aufgaben für uns Menschen: Kohlenstoffspeicher, Wasserspeicher, Luftfilter, Lärmschutz, Rohstofflieferant und Erholungsraum. Diese Leistungen des Waldes gewinnen im Klimawandel zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig beeinflusst das Klima den Wald und dessen Funktionen stark und wird auch in unseren heimischen Wäldern zunehmend sichtbar. Wie können die Funktionen des Waldes unter diesen Einflüssen aufrechterhalten werden? Wissenschaft hilft, den Wald von gestern und heute zu verstehen. Nur mit gesicherten Informationen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten ist eine zukunftsfähige und nachhaltige Waldbewirtschaftung möglich.
Gemeinsam untersuchen und diskutieren wir den aktuellen Zustand des Waldes und betrachten einzelne Einflussfaktoren. Mit Hilfe der Klimastation am Haus des Waldes kann auch das Klima von morgen analysiert werden. Welche Herausforderungen stehen uns bevor und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Im Wald schlüpfen die Teilnehmenden selbst in die Rolle der Försterinnen und Förster und überlegen in einem Planungsspiel, was getan werden kann, um den Wald von morgen auf den Weg zu bringen.
Veranstaltet von: ForstBW Haus des Waldes
Anmeldung
Weitere Informationen
Weitere Termine
- Di 28.06.202214:00Uhr–16:00Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.