Der Mensch denkt bildhaft und verlangt nach Veranschaulichung. Die abstrakte Philosophie handelt immer von Strukturen, für die Beispiele und Bilder letztlich nicht äquivalent sind. Wie finden also bildhafte Vorstellung und "bildlose" Philosophie zusammen?
Die Ausstellung im Hegel-Keller "Bilder/Denken" zeigt das Spannungsfeld zwischen Fremd- und Selbstbild der Philosophie. Untersucht werden zum einen die Bilder der Philosophie, wie sie uns im Alltag, auf Buchcovern, in Magazinen oder Talk-Shows begegnen und die Frage, was sie uns über die Disziplin sagen können. Zum anderen beschäftigt sich die Ausstellung mit der Frage, welche Qualitäten das Philosophieren dem Selbstbild nach von einem abverlangt und welche Bilder die Disziplin selbst verwendet.
Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet und lädt dazu ein, sich ein ganz neues Bild von der Philosophie zu machen. Sie ist für Einsteiger und fortgeschrittene Philosophinnen und Philosophen geeignet. Der Eintritt für die Sonderausstellung ist frei.
Die feierliche Eröffnung mit Kurzvortrag der Kuratorin findet am 6. Juni im Club "White Noise" unweit des Museum Hegel-Haus statt.
Die Ausstellung wird begleitend zum Hegel Kongress 2023 konzipiert. Thematisch geht es in der 23. Ausgabe des Kongresses um das Selbstverständnis der Philosophie und ihr Verhältnis zu den (anderen) Wissenschaften. Der Hegel Kongress 2023 findet vom 7. bis 10. Juni im Stuttgarter Rathaus statt und ist kostenlos zu besuchen.
Termine & Öffnungszeiten
von Mi, 07.06.2023 bis einschließlich So, 22.10.2023
montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags von 10 - 13 Uhr
von Mi, 07.06.2023 bis einschließlich So, 22.10.2023
montags, dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags und samstags von 14 - 18 Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.