Building Information Modeling (BIM) ist eine Methodik zur Erfassung, Verwaltung und zum Austausch von Informationen und Daten mit digitalen Modellen eines Bauwerks. Fachleute bieten Einblicke in das Thema aus Sicht von Forschung und Lehre, Berufskammern und -verbänden sowie Anwendungen in der Praxis.
Referenten:
Dirk Thürnau - Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Technisches Referat
Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert - Direktorin Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen, RWTH Aachen Universität
Sirrei el Jundi - Gesellschafter und Bereichsleitung PARATECT, BIM-Management, SIIN GmbH
Eberhard Beck - BIM-Expertenkreis der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Baden-Württemberg, Wabe-Plan Architektur
Hans-Ulrich Mohl - Programm-Management BIM.Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit den Referenten und Beteiligten von BIM.Stuttgart.
Zur besseren Planung der Veranstaltung wird um Anmeldung gebeten.
---------
Hintergrund:
Durch den Einsatz von Building Information Modeling bei Planung, Bau, Betrieb und Rückbau städtischer Gebäude und Infrastruktureinrichtungen möchte die Stadt Stuttgart Verbesserungen vor allem in den zentralen Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit erzielen. So hat der Gemeinderat durch eine Richtungsentscheidung zur Einführung der BIM-Methode zur Planung, Errichtung und den Betrieb von Bauwerken bei den Ämtern und Eigenbetrieben der Stadt bis zum Jahr 2030 beschlossen.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.