Die Industrialisierung veränderte den Charakter der alten Oberamts-, Weingärtner- und Kurstadt Bad Cannstatt grundlegend und legte die Basis für eine in der Summe erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, die bis heute trägt.
Erste Ansätze einer Industrie in Cannstatt gab es bereits Anfang des 18. Jahrhunderts, als reformierte Glaubensflüchtlinge aus Frankreich die Wirtschaft der Stadt belebten. Die Wasserkraft des Neckars mit dem Mühlkanal war für viele der ersten Fabrikanten ein besonderer Standortvorteil. Während der Cannstatter Neckarhafen mit den Jahren an Bedeutung verlor, wurde der Eisenbahnanschluss ab 1845 zu einem entscheidenen Motor der Industrialisierung Cannstatts.
Die Sonderausstellung zeigt anhand ausgewählter Firmenbiografien, Bildern und Objekten die ungewöhnliche Breite und Vielfalt des Industriestandorts auf und auch den Wandel der Produkte, den manche Fabriken vollzogen. Lassen Sie sich überraschen, was alles von Bad Cannstatt in die Welt gegangen ist.
Weitere Informationen
Termine & Öffnungszeiten
von Sa, 25.03.2023 bis einschließlich Di, 03.10.2023
samstags von 14 - 17 Uhr
von So, 26.03.2023 bis einschließlich Di, 03.10.2023
sonntags von 12 - 18 Uhr
von Mi, 29.03.2023 bis einschließlich Di, 03.10.2023
mittwochs von 14 - 16 Uhr
Mo, 10.04.2023 von 12 - 18 Uhr
Mo, 29.05.2023 von 12 - 18 Uhr
Di, 03.10.2023 von 12 - 18 Uhr
Veranstaltungsorte
Veranstalter
Zusätzliche Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.