Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Vortrag / Präsentation

Das "hölzerne Zeitalter". Der Wald als Existenzgrundlage der Gesellschaft bis in die Zeit der Industrialisierung

25. Januar 202419:00Uhr21:00Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Sabine Holtz im StadtPalais.

Dichter und Maler des 19. Jahrhunderts machten den Wald zu einem romantischen Sehnsuchtsort. Für die meisten Menschen war der Wald aber noch immer, wie schon seit Jahrhunderten, schlicht die bedeutendste Energieressource und ein wichtiger Baustoff. Er diente der Waldweide und der Imkerei. Forstordnungen aus der Zeit um 1500 machen deutlich, dass der Wald als Herrschafts- und Wirtschaftsraum interessant wurde. Das Bevölkerungswachstum und der damit verbundene Holzbedarf verminderten in der Folge den Waldbestand beträchtlich. Es entstand ein gravierender Holzmangel. Die Verknappung der Ressource Holz führte zu großen Spannungen zwischen Obrigkeit und bäuerlicher Bevölkerung. Wie war die Lage im deutschen Südwesten und speziell rund um die Residenzstadt Stuttgart? Diesen Themen geht Prof. Dr. Sabine Holtz von der Universität Stuttgart in ihrem Vortrag nach. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Ort: Foyer

Referentin: Prof. Dr. Sabine Holtz, Historisches Institut, Universität Stuttgart

Dauer: ca. 60 Minuten

ohne Anmeldung

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • StadtPalais - Museum für Stuttgart
  • StadtPalais - Museum für Stuttgart