Infos
Eintrittspreise: 6 bis 12 €
Tobi Lakmaker erzählt in seinem gefeierten Debüt Die Geschichte meiner Sexualität von Sofie, der*die es aufgibt, die Frau werden zu wollen, die andere in ihr sehen. Charmant, manchmal dreist, meist komisch, immer zart beschreibt Lakmaker die Räume zwischen Weiblichkeit und Männlichkeit. Simon Froehling, findet in seinem Roman Dürrst eine dichterische, soghafte Sprache für die Geschichte eines queeren Künstlers, dessen Leben von einer bipolaren Stimmung bestimmt wird. Zwei Autor*innen, die sich trauen zu erzählen, wie es ist, gefangen zu sein.
Simon Froehling wurde 1978 geboren, ist schweizerisch-australischer Doppelbürger und lebt als Autor und Dramaturg in Zürich. Er ist Absolvent des Schweizerischen Literaturinstituts in Biel und hat sich als Theater- und Hörspielautor sowie Lyriker einen Namen gemacht. 2010 erschien mit Lange Nächte Tag sein erster Roman. Sein zweiter Roman Dürrst wurde für den Schweizer Buchpreis nominiert. Froehling wurde mit zahlreichen Lyrikpreisen ausgezeichnet und war 2012 für den Ingeborg-Bachmann-Preis nominiert.
Tobi Lakmaker, geboren 1994 in Amsterdam, hieß noch Sofie Lakmaker, als Die Geschichte meiner Sexualität ihn in den Niederlanden zum Shootingstar machte. Die Zeitschrift Vogue kürte ihn zum «literarischen Talent 2021». Lakmaker schreibt Kolumnen für De Groene Amsterdammer und LINDA.meiden.
Die Veranstaltung wird in deutscher und englischer Sprache mit Übersetzung (konsekutiv) abgehalten.
Das Literaturfestival Stuttgart wird vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart mit freundlicher Unterstützung durch die Wüstenrot Stiftung ausgerichtet.
Veranstaltungsort
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.