Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Diskussion / Talkrunde

Die (Un)Sichtbarkeit der marokkanischen Diaspora in Deutschland

13. Juni 202319:30Uhr

Podiumsdiskussion in der Reihe Einwanderungsland Deutschland mit Karima Benbrahim

Karima Benbrahim

Eine historische Betrachtung der deutsch-marokkanischen Geschichte kann nicht erst beim Anwerbeabkommen 1963 ansetzen, sondern muss weiter zurückblicken. Die rund 100-jährige Präsenz marokkanischer Menschen in Deutschland ist auch geprägt von kolonialen Machtbestrebungen und rassistischer Konjunkturen während des Kolonialismus bis hin zum Nationalsozialismus. Im Rahmen des Projekts (In) Visible Stories - maghrebinische Zwangsarbeiter*innen in der NS-Zeit werden historische Spuren deutsch-marokkanischer Geschichte skizziert. Diese Schicksalsgeschichten gehören in die gegenwärtige Erinnerungskultur. Karima Benbrahim gibt einen Einblick und diskutiert mit Fatima Remli u.a. darüber, warum maghrebinische Lebensrealitäten in Deutschland so wenig sichtbar sind.

In Zusammenarbeit mit: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Anmeldung

Weitere Informationen

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: privat
  • Stadtbiblitohek