Infos
Eintrittspreise: 6,00 bis 12,00 €
Das Lesen hat sich immer schon verändert. Lange war es ein sakraler Akt, Priestern und Eingeweihten vorbehalten, in profanisierter Form nur für Militärs und Verwalter von Interesse. Eine erste Leserevolution erfolgte durch die Erfindung des Buchdrucks. Auch heute wandelt sich unser Lesen. Neue Techniken und neue soziale Kontexte werfen die Frage auf, wie die Zukunft des Lesens aussehen wird. Konzentriertes Lesen könnte zum Nischendasein werden, abgeschoben in die Randgebiete wie das Reiten, das einst zum Alltag gehörte und heute ein Privileg geworden ist. Oder erleben wir lediglich eine Pluralisierung des Lesens? Wie hängen Kultur und Technik des Lesens zusammen?
Darüber diskutieren die Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Julika Griem und der Literaturlektor beim S. Fischer Verlag, Dr. Sascha Michel. Moderation: Prof. Dr. Torsten Hoffmann, Universität Stuttgart
Veranstaltet von: IZKT der Universität Stuttgart, Literaturhaus Stuttgart
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.