Mit gerade einmal 25 Objekten durch 770 Jahre Geschichte voller Höhen und Tiefen: In der großen Sonderausstellung "Stutgarten: Aufstieg und Fall" erzählt das StadtPalais - Museum für Stuttgart vom 6. Oktober 2023 bis 4. Februar 2024 . Sie ist der zweite Teil der Reihe "Stuttgarts Geschichte in 100 Objekten" - und eine audiovisuelle Zeitreise.
Die "Stuttgarter Kehrwoche" ist wohl älter als viele denken. Die ersten schriftlichen Regelungen, die eine Art Kehrwoche in Stuttgart einläuteten, gab es bereits in der Stadtordnung von Graf Eberhard im Jahr 1492 - zeitgleich zur Entdeckung Amerikas. Jeder solle seinen Mist wöchentlich entsorgen und sich alle 14 Tage um saubere Wege vor seinem Haus kümmern. So kann man in etwa die Zeilen übersetzen, die der Graf und spätere Herzog für die Hygiene im mittelalterlichen Stuttgart erließ. Die Stadtordnung ist eines von 25 sorgfältig ausgewählten Exponaten der großen Sonderausstellung "Stutgarten: Aufstieg und Fall", die das StadtPalais - Museum für Stuttgart vom 6. Oktober 2023 bis zum 04. Februar 2024 zeigen wird. Dabei reisen die Besucherinnen und Besucher unterstützt durch eine aufwändig produzierte Audiobegleitung von den Anfängen der Stadt bis zum Verlust des Status als Residenzstadt 1718.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.