Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Events und Feste / Fest / Event

FemPalais - Festival der Frauen

10. September 2023

Das gesamte StadtPalais - Museum für Stuttgart verwandelt sich im Frühjahr 2023 für sechs Monate in das "FemPalais - Festival der Frauen*".

So bunt und kräftig die Farben des Festival-Plakats, so vielfältig und aussagekräftig das Veranstaltungsangebot.

Infos

Eintrittspreis: 6,00 €

Inhaltlich sind alle Ausstellungen, Veranstaltungen und Formate ausschließlich Stuttgarter Frauen* gewidmet und werden von Frauen* geleitet, geplant und umgesetzt. Mit einem multiperspektivischen und intersektionalen Ansatz macht das Festival Frauen* sichtbar, welche die Geschichte der Stadt Stuttgart und über den Kessel hinaus in der Vergangenheit geprägt haben und die Stadt Stuttgart in Gegenwart und Zukunft mitgestalten. Es entsteht ein Festival, das möglichst viele Mädchen* und Frauen* mit ihren Söhnen*, Brüdern* und Vätern* zu einem Besuch anregen und begeistern soll.

Die große Sonderausstellung "Stadt voller Frauen" stellt die Geschichte historischer Stuttgarterinnen* vor, die neue Wege in Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft beschritten haben, deren Engagement für gesellschaftlichen Wandel sorgte und bis in die heutige Zeit reicht. Im zweiten Ausstellungsbereich befindet sich eine Ausstellung zu Paula Straus, einer in Stuttgart geborenen jüdischen Goldschmiedin. In der Gallery wird ein Interaktionsraum inspiriert von Virgina Woolfs "A Room Of One's Own" eingerichtet.

Im Salon Sophie wird es drei sich abwechselnde Ausstellungen geben, welche die Perspektive von Stuttgarter Frauen heute zeigen. In der multimedialen Ausstellung "Wenn wir die Masken fallen lassen" wird ein direkter Zugang zu afrodiasporischen Lebensrealitäten und Biografien eröffnet. Ab Mai findet das künstlerisch-aktivistische Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm "Mothers*, Warriors, and Poets: Fürsorge als Widerstand" statt. Dieses Programm setzt sich mit un(ter)bezahlter Sorgearbeit, die meistens von Frauen* - insbesondere Müttern* - geleistet wird, auseinander. Die letzte Ausstellung im Salon Sophie behandelt ab Juli die Fragen: Warum Queerfeminismus? Was geht in Stuttgart aktuell zu queeren und feministischen Themen? Und In welcher Stadt wollen wir leben?

Das Festival nimmt sich jedoch selbst nicht zu ernst. Es soll nicht belehrend oder dogmatisch auftreten. Es soll überraschen, unterhaltsam sein und gleichzeitig neue Geschichte der Stadt Stuttgart aufzeigen.

Begleitend zu den Ausstellungen finden zahlreiche Veranstaltungen, Workshops, Podiumsdiskussionen etc. statt.

*Die Formulierung mit Sternchen wird als einschließende Form genutzt. Das Sternchen bezieht u.a. Inter, Non-Binary, Trans und agender* Personen mit ein.

Weitere Informationen

Termine & Öffnungszeiten

Geöffnet:

von Sa, 04.03.2023 bis einschließlich So, 10.09.2023
täglich

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • StadtPalais - Museum für Stuttgart/Malena Kronschnabl (Grafik)
  • StadtPalais - Museum für Stuttgart
  • StadtPalais - Museum für Stuttgart