Infos und Tickets
Eintrittspreis: 7 €
Klassik oder Jazz?! Ist das immer so eindeutig zu trennen, vor allem wenn man die Werke des frühen 20. Jahrhunderts betrachtet? Das Grenzgänge-Projekt des SWR Symphonieorchesters trennt nicht, es verbindet, indem es ausgehend von der E-Musik und Komponisten wie George Gershwin, Darius Milhaud oder Igor Strawinsky schließlich bei den abiturrelevanten Jazzstandards anlangt. Im ersten Konzertteil zeigen die Musiker an Werkbeispielen, wie Harmonik,
Rhythmik oder Spieltechniken ein Stück verändern und Stile prägen können. Rein konzertant gestaltet sich nach einer kurzen Pause der zweite Konzertteil. Es spielen Sebastian Manz (Klarinette), Libor Sima (Saxophon), Lars Schaper (Kontrabass), Jochen Schorer (Schlagzeug und Frank Dupree (Klavier).
Für interessierte Klassen und Kurse gibt es als dritten Teil eine Gesprächsrunde mit den Künstlern, bei der die Schüler:innen ihre persönlichen Fragen zum Thema stellen können. Das Konzert bietet durch seine moderierte Live-Performance eine perfekte Ergänzung zum Abiturthema und zum Einstieg in das Themenfeld Jazz.
Dauer: 2,5-3 Stunden inkl. Pausen. Empfohlen für angehende Abiturient:innen, aber auch für Mittel- und Oberstufe. Anmeldung zur Gesprächsrunde nach dem Konzert unter musikvermittlungSWRde.
Diese Veranstaltung ist besonders geeignet für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren.
Anmeldung
- musikvermittlungswrdeAnmeldung zur Gesprächsrunde nach dem Konzert
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.