Infos und Tickets
Eintrittspreise: 15 bis 25 €
Es gibt Ermäßigungen.
Joseph Haydn hat das Klaviertrio Es-Dur Hoboken XV:30 1794/95 ausdrücklich für die größeren und klangvolleren Hammerklaviere seiner Zeit vorgesehen. Die Metamorphosen dieser "Clavier-Sonate" zeugen von dem klanglichen Neuland, das Haydn mit diesem Werk betrat und bei dem das Klavier im Mittelpunkt steht. Es sollte 30 Jahre dauern, bis ein weiteres Klaviertrio von Franz Schubert als Meilenstein der Musik folgte: Das Klaviertrio Es-Dur, das in seinem Todesjahr entstand. Der Komponist war mit seiner romantischen Musik ein Fürsprecher der "Lost Generation", jener Jugend, die Befreiung von den erdrückenden Erfahrungen des Metternich-Regimes suchte und sie in seiner Musik fand. Die beiden Werke könnten unterschiedlicher nicht sein und zeigen die Spannweite der Klaviertrios, aber auch eine neue Weltsicht, die mit der Romantik einherging. Schubert bemerkte dazu, dass dieses Werk "Wie eine zürnende Himmelserscheinung" über das "Musiktreiben" der Zeit hinweggefegt sei.
Programm
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Klaviertrio Es Dur Hoboken XV:30
Allegro moderato
Andante con moto
Presto
Franz Schubert (1797 - 1828)
Klaviertrio Es Dur Opus 100 D929
Allegro
Andante con moto
Scherzando Allegro moderato
Allegro moderato
Veranstalter
Veranstalter: Fortepiano Konzertverein
Eintritt: 25 Euro, ermäßigt 18 Euro, VVK: 22 Euro, ermäßigt 15 Euro
Informationen: www.fortepianofest.de
Tickets: Direktkauf bei BISONIS oder Reservation bei infofortepianofestde bzw. Reservix / Touristeninformation Stuttgart / Gäubote, Dekolädle Gärtringen
Informationen: www.fortepianofest.de
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.