Die Ausstellung „MitMenschen – Von Hippies, Nonnen und Akrobaten“ zeigt einen wichtigen Teil des fotografischen Lebenswerkes von Thomas Hoepker. Erst im Juli 2024 ist er im Alter von 88 Jahren verstorben und so stellt die Ausstellung, welche seine Nichte Sonja Kruchen im Jahr vor seinem Tod für Leica zusammengestellt hat, eine besondere Würdigung dar: Größtenteils unbekannten Bilder wurden so in seinem Archiv „wiederentdeckt“. Im Mittelpunkt steht der Mensch, der mit seinem facettenreichen Alltag die unterschiedlichsten Situationen und Begebenheiten erzählt und dessen visualisierte Geschichten sich manchmal wie ein Buch lesen lassen.
Hoepkers stets wachsamer und sensibler Blick, folgt politisch, sozialkritisch motivierten Bildern, in denen auch eine gute Portion Humor ihren Platz haben darf. Doch niemals stellt er Menschen bloß, er begegnet Ihnen mit dem nötigen Respekt. Der Zufall fungiert bei seiner fotografischen Arbeit als Impulsgeber, sie bildet die Wirklichkeit ab, die oftmals Ironie und Witz miteinfängt.
Die präsentierten Bilder stellen meist Alltagsszenen, lustige Situationen oder Personen, Landschaften, skurrile Architekturen oder einfach nur grafische Situationen dar. Darunter ein Brautpaar in Portugal, das gemeinsam mit seiner Hochzeitsgesellschaft für ein Foto posiert, doch das Glück von Mann und Frau sucht man vergeblich in ihren Gesichtern.
Oder eine Nonne, die seitlich aus einem Hauseingang schaut und über deren Kopf ein Werbeschild von Klosterfrau hängt.
Ein anderes Motiv zeigt in einem Fenster die Informationstafel einer Leihbücherei unter der Rätselhefte und Groschenromane an Wäscheklammern befestigt sind.
Termine & Öffnungszeiten
von Fr, 31.01.2025 bis einschließlich Sa, 26.04.2025
täglich von 10 - 18 Uhr
außer an Feiertagen
Geschlossen:So, 23.03.2025
So, 30.03.2025
So, 06.04.2025
So, 13.04.2025
So, 20.04.2025
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.