Infos und Tickets
Eintrittspreise: 6 bis 12 €
Es gibt Ermäßigungen.
19.00 Uhr: Carolin Callies, vielfach ausgezeichnete Lyrikerin und Moderatorin unseres Literaturhaus-Podcasts, bringt ihren neuen Lyrikband "teilchenzoo" mit, in dem sie die unsichtbaren Bausteine des Lebens zum Sprechen bringt. Was hört man, wenn man ihr Wachsen zu ko¿rnigen Konstellationen und ihren Zerfall bis hin zur atomaren Spaltung literarisch umkreist? Statt durchs Mikroskop blickt Callies mit den Instrumenten der Sprache auf Kerne und Spreißel und erkundet ihre Verbindungen im Körper wie in der Natur. Geboren 1980 in Mannheim, lebt sie in Ladenburg bei Heidelberg.
19.45 Uhr: Auch Thilo Krauses neuer Gedichtband "Dass uns findet, wer will" erkundet die Natur, das Elbtal spielt in seinen Texten eine wichtige Rolle, das er mit Erinnerungen an Vater und Großvater sowie seine Kindheit und Jugend in der DDR aufruft. Dabei interessiert er sich wie auch Callies weniger fürs Große, Erhabene, sondern vielmehr für die Ränder, die verschwindenden Reste. Thilo Krause, geboren 1977 in Dresden, lebt und arbeitet in Zürich. Sein Gedichtband "Was wir reden, wenn es gewittert" (2028) wurde mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet.
20.30 Uhr: Kurze Pause mit fruchtig farbenfrohen Frühblüher-Cocktails
20:45 Uhr: In Nico Bleutges "schlafbaum-variationen" richtet sich durch die Geburt eines Kindes die Wahrnehmung neu aus; Euphorie wechselt sich ab mit Erschöpfung. Zugleich bilden Schock und Verlustschmerz über den Tod eines geliebten Menschen einen eigenen lyrischen Raum. Wie lassen sich Gefühle und Gedanken ineinander übersetzen? Wie hängen Wörter und Ich zusammen? Aus den Rissen und Brüchen bricht Erinnerung hervor und findet ihre Form im Gedicht. Nico Bleutge, geboren 1972, lebt in Berlin. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Stipendium der Villa Massimo Rom.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.