Eine ganz alltägliche Situation: Gesprächsfetzen, die wir aufschnappen - in der U-Bahn, an den Haltestellen, auf dem Weg zur Station. Und doch ist da etwas Ungewöhnliches: Ein Geschöpf, das mit einer Sprecher*in in einen literarischen Dialog tritt, über die großen, aber auch die kleinen Dinge des Lebens. Zusammen mit eine*r Figur/Figurenspieler*in und einer Sprecher*in sind alle, die Literatur mal in der U15 erleben möchten, eingeladen, auf eine literarische Reise vom Eugensplatz bis zum Pragsattel zu gehen und dabei frei zuzusteigen, auszusteigen, umzusteigen.
Die Stadtbahn stellt einen Transit-Raum, der sich im "Zwischen" befindet, dar: ein Raum zwischen Einstieg und Ausstieg, ein Ort der Fremde und Anonymität, ein sogenannter Nicht-Ort, der frei von Identität auch geschichtslos erscheint. Auch die Haltestelle bleibt als Ort leer, sie ist Leerstelle von Zeit, Zeit des Wartens, Zeit im Dazwischen, Zeit, die klanglos vergeht oder mühevoll totgeschlagen werden muss. In "Gesprächsfetzen" werden neben Sprecher*in, Figur, Figurenspieler*in und literarischen Texten die Orte selbst - die Stadtbahn, die Haltestelle - zum Akteur.
Diesen nebensächlichen, scheinbar bedeutungslosen Transit-Räumen des Alltags begegnet Literatur auf der Fahrt, begegnet en passant eine literarische Performance, die einlädt - zum Zuhören, Mitgehen, Bleiben. Im Dialog der Sprecher*innen mit einem Wesen der Moderne entstehen so Momente, die aus der Anonymität, der Flüchtigkeit des Ortes heraustreten und gemeinsam erfahrbare Begegnungen schaffen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Literaturfestival Stuttgart 2023 - Schreiben, während die Welt geschieht statt.
Das Literaturfestival Stuttgart wird vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart sowie
weiteren Stuttgarter Literatur- und Kulturakteur*innen ausgerichtet.
Weitere Termine
- Do 18.05.202311:00Uhr–14:00Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.