Infos und Tickets
Eintrittspreise: 80 bis 275 €
GRACE JONES:
Grace Jones wurde auf Jamaika geboren, bevor sie mit ihrer Familie nach Syracuse, New York, umzog. Sie begann eine erfolgreiche Karriere als Model in New York City und Paris, bevor sie zu einer Ikone der Musik wurde. 1977 erhielt Jones ihren ersten Plattenvertrag und landete eine Reihe von Dance-Club-Hits, darunter I Need A Man und ihre gefeierte Neuinterpretation von Edith Piafs Klassiker La Vie En Rose. Die drei von ihr aufgenommenen Disco-Alben Portfolio (1977), Fame (1978) und Muse (1979) waren auf dem Markt sehr erfolgreich und etablierten sie als bedeutende Künstlerin. In dieser Zeit wurde Jones zu einer festen Größe in der internationalen Clubszene und war oft in New Yorks berühmtem Nachtclub Studio 54 zu sehen. Jones wurde auch zur Muse von Andy Warhol, der sie ausgiebig fotografierte und eine Reihe von ikonischen Porträts von ihr schuf.
Gegen Ende der 1970er Jahre adaptierte Jones die aufkommende New-Wave-Musik, um einen neuen Stil für sich zu entwickeln. Dann nahm sie die von der Kritik hochgelobten Alben Warm Leatherette (1980) und Nightclubbing (1981) auf. Parallel zu ihrem musikalischen Wandel vollzog sich ein ebenso dramatischer visueller Wandel. Jones legte sich einen strengen, androgynen Look zu, mit kantig geschnittenem Haar und kantiger, wattierter Kleidung.
---
JOSS STONE:
Joss Stone, die legendäre unabhängige Singer-Songwriterin aus Devon/UK, ist seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums "The Soul Sessions" im Alter von nur 15 Jahren unglaublich fleißig. Mit acht veröffentlichten Alben in 16 Jahren ist die Grammy- und Brit-Award-Gewinnerin Joss nicht nur künstlerisch gewachsen, sondern hat auch ein feines Gespür dafür entwickelt, worauf sie sich in ihrer musikalischen Karriere konzentrieren möchte.
Während sie sich mit Auftritten an der Seite von Künstler*innen wie James Brown, Herbie Hancock, Stevie Wonder, Gladys Knight, Sting, Van Morrison und Melissa Etheridge in der Gesellschaft musikalischer Berühmtheiten bewegte, war Joss immer dafür bekannt, auch in ihrer eigenen Arbeit mit verschiedenen Stilen zu experimentieren. Ihre Alben sind ein buntes Sammelsurium verschiedener Einflüsse, in denen ihre kraftvolle Soulstimme mit Reggae, Weltmusik und Hip-Hop-Soundscapes verschmilzt. Im Jahr 2023 feiert Joss "20 Jahre auf der Bühne".
Bei dieser Veranstaltung können Jugendliche ihr Kulturpass-Guthaben einlösen.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.