Infos und Tickets
Eintrittspreis: 25,00 €
Es gibt Ermäßigungen.
Gretchens Kästchenmonolog in Goethes »Faust« findet sich im Reclamheft auf Seite 89 und fortfolgende (kurz ff.). Wohl jede deutsche Bühne befasste sich schon mit dieser Szene, sodass sie der geschätzte Zuschauer bereits in allen möglichen Ausprägungen und Variationen erleben durfte. Viele verschiedene Menschen begegnen sich bei der Arbeit am Text und bei den Proben. Schauspielerinnen, die Gretchen verkörpern sollen genauso wie die Regisseure, die ihre Vorstellungen dieser Figur verwirklichen wollen. Und hier liegt das Dilemma: Bei der Szenenerarbeitung ist es von Bedeutung, mit welchem Erfahrungshorizont an den Text herangegangen wird, welche Schwierigkeiten und Machtkämpfe untereinander zu meistern sind, wenn Gretchen das Schmuckkästchen findet.
Diese Probensituation steht im Zentrum des Stückes, ebenso wie die Findung einer Figur und der Kampf unter Kunstschaffenden, bei dem jeder für sich versucht, seine eigene Wahrheit zu ergründen, sei es im Absurden, im Künstlerischen oder in der Wahl des Genres.
Zum Theater gehören viele Menschen: Die Requisite, Dramaturgie, Regieassistenz etc. und immer entsteht der Anspruch, etwas Neues, Einzigartiges zu schaffen. Dabei muss die richtige Schnittmenge zwischen all denen, die sich künstlerisch einbringen wollen gefunden werden, um dem Publikum am Ende ein befriedigendes Ergebnis präsentieren zu können.
In überspitzten und heiteren Szenen persifliert Lutz Hübner in seinem Stück mehrere, oft ins Groteske ausufernde Probensituationen mit teilweise überzeichneten Charakteren.
- Oder ist das Ganze am Ende näher an der Wahrheit, als man denkt?
Weitere Informationen
Weitere Termine
- Sa 03.06.202319:30Uhr
- So 04.06.202317:00Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.