Infos und Tickets
Eintritt frei
Die Themen Heizungsgesetz, Wärmewende und energetische Sanierungen bewegen nun seit über zwei Jahren Politik, Wirtschaft und insbesondere Immobilieneigentümer ganz besonders intensiv. Informationen dazu gibt es viele, von vielen unterschiedlichen Seiten und es ist nicht immer einfach herauszufiltern, was denn jetzt Sache ist und hinter welchen Ratschlägen und Erläuterungen welche Motive stecken.
Haus & Grund Stuttgart begleitet Eigentümer seit Anbeginn der Debatte mit Hinweisen, Tipps und Einschätzungen sowie Informationen zu jeweils aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Da der Bedarf nach umfassenden Informationen zum Thema regelmäßig sehr groß ist, wird es, organisiert von Haus & Grund Stuttgart gemeinsam mit der Stadt Stuttgart zum nun zweiten Mal eine große Informationsveranstaltung zum Thema „Heizen der Zukunft – Konkrete Tipps für private Eigentümer“ geben. Denn auf die privaten Eigentümer kommt es bei der Energiewende ganz besonders an. Und jeder Immobilieneigentümer verdient die bestmögliche Information und Entscheidungsgrundlage für mögliche Investitionen in seine Immobilie.
Auf der Infoveranstaltung sind hochkarätige und fachlich kompetente Referenten zu Gast: Jan Kohlmeyer (Abteilung Klimaschutz der Stadt Stuttgart), Ulrich Wecker (Geschäftsführer von Haus & Grund Stuttgart), Andreas Neft (Amt für Umweltschutz), Joshua Nothdurft (Energieberatungszentrum) und Frank Hettler (Zukunft Altbau). Den Hauptvortrag übernimmt Carsten Herbert, der "Energiesparkommissar" mit über 100.000 Abonnenten auf YouTube. Er ist SPIEGEL-Bestseller-Autor von "Alles was Sie über Energiesparen wissen müssen" und "Alles was Sie über Wärmepumpen wissen müssen". Zudem hat er zuletzt ein großes Wissensportal Wärmepumpe aufgebaut und den Wegweiser Wärmepumpe mit Zukunft Altbau entwickelt.
Neben den fachlich-inhaltlichen Vorträgen findet begleitend zwischen 14 und 20 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“ mit Fachausstellern zu Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema der Veranstaltung statt, bei denen Sie sich gern unverbindlich beraten lassen dürfen.
Ein pünktliches Erscheinen wird empfohlen. Bitte halten Sie ab 15:30 Uhr am Einlass zur Veranstaltung im Saal Ihre Anmeldebestätigung in ausgedruckter Form oder auf Ihrem Handy bereit. Die von Eventbrite vorgeschlagene Registrierung auf Eventbrite, das pdf-Ticket zu generieren, ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.