Tickets
Der weltweit bekannte Lyriker, Schriftsteller, Künstler und Gartenkünstler Ian Hamilton Finlay war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Max-Planck-Gesellschaft ist im Besitz einer Reihe wenig bekannter Finlay-Kunstwerke. Diese sollen nun im Kontext einer IBA-Veranstaltung in Stuttgart erstmals öffentlich vorgestellt werden.
Poetische Räume - einer davon ist der öffentliche Park der Max-Planck-Gesellschaft auf dem Campus in Stuttgart-Büsnau. Dort befinden sich besondere Schätze, die den Augen der Öffentlichkeit meist verborgen bleiben. Es handelt sich um eine Reihe von Installationen und Skulpturen des weltbekannten schottischen Künstlers Ian Hamilton Finlay (1925-2006). Diese wurden anlässlich der Einweihung des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung im Garten aufgestellt. Finlay @ MPI. Finlay war dafür bekannt, dass er für die jeweils vorgefundenen Auftrags-Orte eindrückliche poetische Wahrnehmungsfelder und Räume geschaffen hat.
Im Rahmen eines Vortrages über das Lebenswerk von Ian Hamilton Finlay und einer alle Sinne ansprechenden öffentlichen Begehung der einzelnen Kunststationen im stadträumlichen Umfeld der Stuttgarter Max-Planck-Institute soll den Besucherinnen und Besuchern der poetische Zauber der Finlay-Arbeiten im Kontext der jeweils für den vorgefundenen Ort erschaffenen Kunstwerke vermittelt werden. Auf der Suche nach dem "verlorengegangen Hahn" gehen wir am 24. Juni 2023 um 15 Uhr auf eine Reise nach Little Sparta und retour. Offene Herzen und Ohren wären wünschenswerter Weise mitzubringen, alles Andere wird vom Veranstalter bereit gestellt.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.