Infos und Tickets
Eintrittspreise: 10 bis 15 €
Es gibt Ermäßigungen.
Ein Korb gefüllt mit Bingobällen wartet auf Publikum und die Souffleusenstreiker*innen. In jedem Bingoball steckt neben einer Zahl auch eine Herausforderung des Improtheaters. Publikum und Losglück entscheiden über das "Was" und "Wie". Dabei kommt es vor, dass Herausforderungen gezogen werden, die so schwierig und unbekannt sind, dass sie vor Publikum nur sehr selten gespielt werden. Souffleusenstreik liebt das Gelingen und fürchtet das Scheitern nicht. Was könnte spannender und lustiger sein! Ganz nebenbei wird mit den Zahlen "Bingo" gespielt. So mancher Zuschauer*in darf sich zur After-Show-Party über ein glücklich erworbenes Freigetränk freuen.
Über Souffleusenstreik
Wenn die Souffleusen streiken, müssen die Schauspieler*innen improvisieren. Bei Souffleusenstreik ist dies ein besonderer Spaß. Da gibt es keine Nische zum Verstecken und keine Komfortzonen zum Ausruhen. Das Publikum gibt Ideen, Souffleusenstreik macht ihm eine Szene. Dieses Zusammenspiel macht allen Spaß und ist ein intensives Erlebnis. Vielleicht hält man ungewollt den Atem an, vielleicht lacht man lauthals mit, wird von Nachbar*innen angesteckt oder hört ob der knisternden Handlung eine Stecknadel fallen.
Die Möglichkeiten des Improvisationstheaters scheinen grenzenlos: Schauspiel, Gesang, Pantomime - Märchen, Krimi, Erzählung, Lied. Es ist, als dürfe man einem*einer Maler*in über die Schulter schauen, die Person dabei lenken und leiten, während ein Bild von der Idee bis zur Vollendung entsteht. Alle im Saal sind hautnah dabei, wenn wie aus dem Nichts das Kunstwerk entsteht. Souffleusenstreik tut alles dafür, diesen Zustand zu erreichen.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.