Als eine Initiative der Landesregierung Baden-Württemberg, Vector Informatik, der Universität Stuttgart sowie Pioniergeist verknüpft Gründermotor Wissenschaft, Wirtschaft und Startups in ganz Baden-Württemberg. Mit unseren Programmen und Formaten stehen hochschulnahe Startups als Grundlage des Mittelstands von morgen im Zentrum aller Aktivitäten. Ein zentraler Bestandteil davon sind die Themen Co-Creation und Open Innovation von Unternehmen mit Startups. Das Ziel von Open Innovation ist, die Innovationspotenziale im Unternehmen zu erhöhen, indem Innovationsprozesse für andere Stakeholder im Ökosystem geöffnet werden. Diese können beispielsweise Kunden, Hochschulen, Partnerinnen und Partner oder Forschungsinitiativen sein. Mit unserem Workshop möchten wir an diesem Punkt ansetzen und bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Klarheit schaffen, in welcher Form eine Zusammenarbeit mit Startups stattfinden kann.
Ziel des Workshops ist, dass die Teilnehmenden die unterschiedlichen Möglichkeiten für Open-Innovation-Aktivitäten kennen und für sich anhand von praktischen Beispielen mögliche Formate identifizieren - zum Beispiel Innovation Inscourcing oder Co-Creation.
Veranstaltet von: Gründermotor GmbH & Co. KG
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.