Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtleben / Bürgerengagement

Internationaler Frauentag 2023

1. April 2023 – 26. April 2023

Mehr als 20 Veranstaltungen machen mit einer neuen Veranstaltungsreihe rund um den Internationalen Frauentag am 8. März engagierte Frauen sichtbar und würdigen deren Arbeit für eine gerechtere Gesellschaft.

Vorträge, Workshops, Filme und Konzerte zum Thema "Chancengleichheit im Fokus" versprechen ein hochkarätiges und gleichzeitig buntes Programm zum Internationalen Frauentag.

Die strukturelle Ungleichheit zwischen Männern und Frauen ist im Jahr 2023 immer noch augenscheinlich, blickt man auf die Statistiken: Frauen verdienen im Schnitt weniger Geld, übernehmen den Großteil an gesellschaftlicher Sorgearbeit und sind im Alter oft finanziell schlechter abgesichert.

Die Reihe "Chancengleichheit im Fokus" mit Schwerpunkten im März und April 2023, findet an verschiedenen Stuttgarter Veranstaltungsorten statt.

Mehr als 20 Vorträge, Workshops, Filme und Konzerte greifen geschlechtersensible Themen wie politische Teilhabe, Sorgearbeit, Gesundheit und Finanzen auf. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten. Formate, die sich explizit an Frauen und Mädchen richten, sind als solche im Programm gekennzeichnet.

Barbara Straub, städtische Beauftragte für Chancengleichheit, über ihre Motivation zu der neuen Reihe: "Sensibel zu sein für die Perspektiven und Erfahrungen der anderen, ist ein Schlüsselfaktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, gerade in Krisenzeiten. Die Geschlechterperspektive fördert ein gerechtes und nachhaltiges Zusammenleben, das den Gemeinsinn ebenso voranbringt wie die individuelle Selbstverwirklichung." Die Reihe "Chancengleichheit im Fokus" soll zukünftig jedes Jahr rund um den Internationalen Frauentag am 8. März in Stuttgart stattfinden.

Weitere Informationen

Termine & Öffnungszeiten

Geöffnet:

von Di, 07.02.2023 bis einschließlich Mi, 26.04.2023
täglich

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • LHS Stuttgart