Infos und Tickets
Eintrittspreise: 8,00 bis 115,00 €
Es gibt Ermäßigungen.
"Bieito macht das Drama sichtbar. Und zwar ganz brutal, aus dem Bauch heraus, mit unbändiger Kraft", urteilte die Südwest Presse zur Premiere von Jenufa im Jahr 2007. In ihrer rigiden Dorfgemeinschaft steht Jenufa zwischen zwei Männern: Der eine verletzt sie körperlich, der andere seelisch, und schließlich tötet ihre Ziehmutter Jenufas uneheliches Kind, fest davon überzeugt, damit alle Probleme zu lösen. In seiner packenden Inszenierung erzählt Calixto Bieito Janaceks Sozialdrama frei von aller osteuropäischen Folklore: Die Dorfgemeinschaft befindet sich mitten im unbarmherzigen Übergang zum postsozialistischen Kapitalismus, die Mühle wird zur Fabrikhalle: Unter grellen Neonlampen sollen sich hier Frauen eine bessere Zukunft erarbeiten - wie Maschinen. In dieser Welt scheint das Glück und die Liebe für Jenufa unerreichbar. Und doch lässt Janacek ihr und uns am Ende den Glauben an Hoffnung und Vergebung. In der Titelpartie debütiert die Sopranistin Esther Dierkes.
Oper in drei Akten
Libretto von Leos Janácek nach Gabriela Preissová
in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Hinweis zur Produktion
Leos Janáceks Jenufa behandelt Themen wie körperliche Gewalt, ungewollte Schwangerschaft und Kindsmord. Calixto Bieitos Inszenierung zeigt diese Themen explizit auf die Bühne.
Bei dieser Veranstaltung können Jugendliche ihr Kulturpass-Guthaben einlösen.
Diese Veranstaltung findet auf tschechisch statt.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.