Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtleben / Sonstiges / Seminar / Workshop

Jüdisches Leben in Stuttgart!

29. November 2023

Der Lernort Geschichte präsentiert die Ergebnisse des Schreib- und Fotoworkshops im Werkstatthaus.

Orte jüdischen Lebens sind in Stuttgart wenig sichtbar, dabei waren Jüd:innen und Juden schon seit mindestens 1350 in der Innenstadt angesiedelt. Nach Jahrhunderten der Vertreibung und Ausgrenzung prägte jüdisches Leben im 19. Jahrhundert durch die bürgerliche Gleichstellung die Kultur und Wirtschaft in Stuttgart.

Viele Geschäfte und Fabriken gibt es seit der Pogromnacht 1938 und dem 2. Weltkrieg nicht mehr, doch kann man noch an die Orte gehen, um die Geschichten bedeutender Stuttgarter Jüd:innen und Juden zu erzählen.

Mit #geschichtenebenan möchte Andreas Langen (Die Arge Lola) ein Konzept näher bringen, bei dem das heutige Leben an einem Ort mit seiner Geschichte in Verbindung gebracht wird. Die dadurch entstehenden Kontraste zeigen auf, wie viel Vorstellungskraft zur Rekonstruktion mancher Geschichten nötig ist und wo vergessen geglaubte Verbindungen zwischen dem historischen und dem heutigen Ort aufgezeigt werden können.

Im Rahmen der jüdischen Kulturwochen 2023 bieten Lernort Geschichte (stjg), die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und die Arge Lola eine Foto- und Schreibwerkstatt für Jugendliche und junge Leute bis 35 Jahre an. An drei Nachmittagen werden Techniken der Fotografie und Textproduktion vermittelt, eine Erkundungstour zu jüdischen Orten in Stuttgart mit der Kamera gemacht und daraus eine Ausstellung konzipiert.

Die Ergebnisse sind von 16. November bis 7. Dezember 2023 im Werkstatthaus sichtbar. Außerdem werden sie auf dem Instagram-Kanal des Projektes

#geschichtenebenan veröffentlicht.

Infos und Anmeldung zum Foto- und Schreibworkshop über lernort-geschichtestjgde!

Anmeldung

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Werkstatthaus Ost
  • Werkstatthaus Ost