Infos und Tickets
Es gibt Ermäßigungen.
Paul Hindemith - "Musikalisches Blumengärtlein und Leyptziger Allerley" für Klarinette und Kontrabass
Rebecca Saunders - "Blue and Gray" für zwei Kontrabässe
Erwin Schulhoff - Concertino für Flöte Viola und Kontrabass, WV 75
Josef Labor - Klavierquintett e-Moll, op. 3
Mit Frank Bunselmeyer, Benedikt Büscher, Lars Jakob, Manuel Schattel, Daniel Schwartz, Holger Koch, Alexander Akimov und Guillaume Artus
Klavier - Maximilian Schairer
Im Fokus dieses Konzerts steht das tiefste Streichinstrument des Sinfonieorchesters, der Kontrabass, der in den klassischen Gattungen der Kammermusik eher selten anzutreffen ist. Während er in Paul Hindemiths humorvollen Miniaturen mit einer Klarinette dialogisiert, verwickelt ihn Erwin Schulhoff mit der Flöte und der Viola in einen temperamentvollen Furiant - jenen böhmischen Volkstanz, den auch Antonín Dvorák gerne verwendete. Die britische Komponistin Rebecca Saunders nutzt in "Blue and Gray", inspiriert vom gleichnamigen Gemälde Mark Rothkos, das facettenreiche Klangspektrum zweier Kontrabässe, um den Charakter der beiden Farben musikalisch einzufangen. Den Abschluss bildet das romantische Klavierquintett e-Moll des Komponisten und Pianisten Josef Labor, der bereits als Kind erblindete. Auf einer seiner vielen Konzertreisen lernte er den ebenfalls blinden König Georg V. von Hannover kennen, der ihn 1865 zu seinem Königlichen Kammerpianisten ernannte.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.