Infos und Tickets
Eintrittspreise: 8,00 bis 115,00 €
Es gibt Ermäßigungen.
Effie Briest, Anna Karenina, Emma Bovary - mit diesen Frauen, die aus unglücklichen Ehen ausbrechen und außerhalb derselben Erfüllung suchen, entlarvten die Romanciers des 19. Jahrhunderts die einengenden Moralvorstellungen ihrer Zeit. Auch Katja Kabanova sehnt sich nach leidenschaftlicher Liebe, steckt aber wie ihr Gatte in der von der autoritären Elterngeneration gestifteten Zweckehe fest, die dem Fortbestand der traditionsverhafteten Kaufmannsfamilie dient. Ihre kurze Affäre mit einem aus der Großstadt an die Wolga gekommenen Mann ist für Katja von Anfang an derart mit Schuldgefühlen behaftet, dass sie nur einen einzigen Ausweg für sich sieht. Leo? Janácek, der größte Seelenkenner unter den Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts, identifizierte sich mit seinen damals 65 Lebensjahren ganz mit der Liebessehnsucht seiner jugendlichen Titelheldin. Dabei hielt er sich und seine Frau Zdenka zeitlebens im Klammergriff einer freudlosen Ehe fest. Aber wie schreibt Lew Tolstoi am Anfang seiner Anna Karenina? "Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich."
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln.
Diese Veranstaltung findet auf tschechisch statt.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Vorverkaufsstelle
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.