Für die Bürgerinnen und Bürger steht ein buntes Programm an kostenlosen Angeboten rund um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Klimaanpassung mit Fachvorträgen, einer Podiumsdiskussion, künstlerischen Beiträgen, Ausstellungen und Informationsständen zur Verfügung.
Die Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Thekla Walker, MdL, und Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper eröffnen den Klimaaktionstag um 12 Uhr.
Nach der Eröffnung leitet Professor Dr. Stefan Rahmstorf fachlich in das Thema Klimawandel ein. Rahmstorf ist Ozeanograph und leitet den Bereich Erdsystemanalyse am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Dort erforscht er vor allem die Rolle der Meere bei Klimaänderungen, zum Beispiel den Anstieg des Meeresspiegels.
Das Stuttgarter Schauspiel begleitet den Aktionstag unter anderem mit einem Poetryslam, einem "Klima-Beichtstuhl" und einem Klima-Bus. Das Handwerk, Umweltschutzverbände, regionale Initiativen und die Stadt mit verschiedenen Ämtern präsentieren sich zwischen Schauspielhaus und Stadtpalais.
Zum Abschluss wird auf der großen Bühne im Schauspielhaus "Ökozid", ein Modellversuch von Andres Veiel und Jutta Doberstein, aufgeführt.
Der Klimaaktionstag wird gemeinsam von Stadtpalais, Schauspiel Stuttgart und dem Amt für Umweltschutz der Stadt Stuttgart veranstaltet und schließt an die "Urban Future Conference 2023", Europas größter Konferenz für nachhaltige Städte, an.
Veranstaltungsort
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.