Infos
Eintritt frei
Bioökonomie gestern – heute – morgen: Die Geschäftsstelle Bioökonomie Hohenheim gibt einen Überblick über die Wurzeln der Bioökonomie, die aktuellen Möglichkeiten und darüber, wie die Bioökonomie unsere Zukunft nachhaltig mitgestalten kann.
Nylon-Strümpfe, Frischhaltedosen und Batterien aus Biomüll und pflanzlichen Reststoffen: Noch greifbarer wird das Thema bei einem Erklär-Spiel des Fachgebiets Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe der Uni Hohenheim. Es zeigt, wie man Produkte aus pflanzlichen Resten erzeugen kann, ohne dem Nahrungsmittelanbau Konkurrenz zu machen.
Außerdem vor Ort: Zwei erfolgreiche Startups der Uni Hohenheim. Die Kleinblatt GmbH produziert in seiner Urban Farm Keimlinge und Gourmet-Pilze für die Stuttgarter Gastronomie – ohne lange Transportwege. Und Geco-Gardens bietet platzsparende vertikale Kleingartensysteme für die ökologische Eigenproduktion von Gemüse, Obst, Kräutern und Zierpflanzen vor der eigenen Türe mitten in der Stadt.
Öffnungszeiten:
Mittwoch, 21.5.25 – Donnerstag, 31.7.25
geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr
Königstraße 1A
70174 Stuttgart
Weitere Informationen: https://rethinking-stuttgart.de/
Weitere Informationen
Weitere Termine
- Mo 21.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Di 22.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Do 24.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Fr 25.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Mo 28.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Di 29.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
- Do 31.07.202509:00Uhr–18:00Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.