Infos
Eintritt frei
Ende der 1930er-Jahre: Das Sudetenland gleicht einem Pulverfass. Angefacht aus Deutschland, können die nationalen Spannungen in den tschechoslowakischen Grenzgebieten jeden Moment zu einer Eskalation mit ungewissem Ausgang führen. Da lernen sich Hedwig, ein deutsches Mädchen, und Fritz, ein Junge aus einer deutsch-tschechischen Familie, beim Skifahren kennen und verlieben sich schnell ineinander. Hedwigs Vater schickt sie jedoch nach Belgien zu einer Tante. Fritz sieht keine andere Wahl: Er wird ihr folgen – auf dem Fahrrad… »Sudetenlove« von Filip Raif erzählt in gedämpften Farben und inspiriert von wahren Begebenheiten die Geschichte einer ersten großen Liebe und zugleich einer Region, deren Schicksal im 20. Jahrhundert durch einschneidende historische Wendungen bestimmt wurde.
Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Landschaft, die die Liebenden umgibt. Alles wird von Raif feinfühlig eingefangen – ganz gleich, ob es sich um natürliche, städtische oder seelische Räume handelt. Oft geschieht dies so eindringlich, dass die Landschaft aufhört, eine bloße Kulisse darzustellen und stattdessen in den Vordergrund tritt.
Eine Ausstellung des Tschechischen Zentrums München in Kooperation mit dem Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg und dem Kulturreferat für die böhmischen Länder.
Termine & Öffnungszeiten
von Mi, 19.03.2025 bis einschließlich Do, 15.05.2025
montags, dienstags und donnerstags von 09 - 15:30 Uhr
von Mi, 19.03.2025 bis einschließlich Do, 15.05.2025
mittwochs von 09 - 18 Uhr
außer an Feiertagen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.