Infos
Eintritt frei
Darunter künstlerische Arbeiten, Bilder von seiner Wahlheimat Stuttgart aus den 1970er Jahren und vor allem herausragende Industriefotografien.
Als technischer Zeichner und Mechaniker - Windstosser absolvierte seine Lehre bei der Robert Bosch GmbH - besaß der Fotograf ein ausgeprägtes Auge für technische Details. Seine Werke zeigen ungewöhnliche Bildausschnitte und Perspektiven, leben von starken Kontrasten. In der Art einer klassischen Galerieausstellung lässt das StadtPalais die Fotografien und den Blickwinkel Windstossers auf die Besucher*innen wirken.
Seine fotografische Ausbildung absolvierte der gebürtige Münchener bei Adolf Lazi in Stuttgart. 1949 gründete er mit anderen Fotografen die Gruppe fotoform, die für avantgardistische Arbeiten und progressiven Ausdrucksformen stand. Als freischaffender Industriefotograf arbeitete Windstosser für verschiedenen Firmen, auch aus der Stahlproduktion, der Pharma-, Chemie- und Montanindustrie.
Ende der 1950er Jahre ließ er sich an der Neuen Weinsteige von dem Architekten Max Bächer einen repräsentativen Bungalow errichten - mit eigenem Laborgebäude. Hier gründete er mit Walter E. Lautenbacher, Franz Lazi und anderen den Bund Freischaffender Fotografen e. V. (heute BFF Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.).
Ludwig Windstosser publizierte zahlreiche Fotobücher, die damals wie heute den Zeitgeist der jungen Bundesrepublik widerspiegeln. Der 1974 erschienen Band "Stuttgart im Bild" zeigt ein komplexes Porträt der Landeshauptstadt, das ländliche Idylle und moderne Großstadt vereint.
*Die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit der Kunstbibliothek - Staatliche Museen zu Berlin
Weitere Informationen
Termine & Öffnungszeiten
von Do, 14.04.2022 bis einschließlich So, 11.09.2022
dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags, samstags und sonntags von 10 - 18 Uhr
Mo, 18.04.2022 von 10 - 18 Uhr
Mo, 06.06.2022 von 10 - 18 Uhr
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.