Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Literatur

Menschenrechte - Immanuel Kant und Sojourner Truth

16. März 202415:00Uhr17:00Uhr

Im Herbst/Winter 2023/2024 startet das Museum Hegel-Haus ein neues Kinderprogramm: "Kinderphilosophie - von Träumen und Gerechtigkeit". Liebevoll gestaltete Fingerpuppen und ...

Im Herbst/Winter 2023/2024 startet das Museum Hegel-Haus ein neues Kinderprogramm: "Kinderphilosophie - von Träumen und Gerechtigkeit". Liebevoll gestaltete Fingerpuppen und kreative Bastelaktionen verbildlichen spielerisch Themen wie Träume, Angst und Gerechtigkeit.

Das Thema Menschenrechte führt die Kinder in die Philosophien von Immanuel Kant und Sojourner Truth ein. Kant, ein deutscher Aufklärer des 18. Jahrhunderts, formulierte das Konzept der universellen Moral, das die Würde und die Rechte aller vernünftigen Wesen betont. Sojourner Truth, eine prominente amerikanische Abolitionistin und Frauenrechtsaktivistin des 19. Jahrhunderts, verkörperte den Kampf für die Menschenrechte durch ihr energisches Eintreten gegen Sklaverei und Ungerechtigkeit.

Durch den Dialog und das Ziehen von Parallelen zwischen Kants und Truths Zeit werden die Kinder dazu inspiriert, ihre eigenen Rechte als menschliche Wesen und ihre Verantwortung als Weltbürger*innen zu erkennen. Bei der Bastelaktion "Ketten der menschlichen Einheit" basteln die Kinder Ketten, welche die Verbundenheit der Menschheit und die Bedeutung des gemeinsamen Eintretens für Gerechtigkeit symbolisieren.

Alter: 6-10 Jahre

Eintritt und Teilnahme: frei

Max. 10 Kinder

Ohne Anmeldung

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • StadtPalais - Museum für Stuttgart
  • StadtPalais - Museum für Stuttgart