Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Stadtentwicklung / Architektur / Stadtentwicklung- und Planung / Diskussion / Talkrunde

Migration und Wohnungsbau 1948 und 2023 ? Herausforderungen und Potenziale

17. Oktober 202318:00Uhr19:30Uhr

Podiumsgespräch im Begleitprogramm der Ausstellung "Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot"

Migration und Wohnungsbau. Lebensgeschichten aus Stuttgart-Rot

Zuwanderung ist in Deutschland eine Triebfeder für den Wohnungsbau ? nicht nur heute, sondern bereits seit der Nachkriegszeit. Die Wohnverhältnisse wiederum prägen den einzelnen Menschen ebenso wie das soziale Miteinander.

Welche Vergleiche lassen sich zwischen den sozialen und städtebaulichen Herausforderungen von 1948 und 2023 ziehen? Wie beeinflusst Migration den Wohnungsbau und wie wird diese Beziehung diskutiert? Welche Bau- und Wohnkonzepte erleichtern das Ankommen und versprechen gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Darüber diskutieren:

Dr. Gerd Kuhn, Wohnsoziologe und Stadtforscher, Büro urbi_et Tübingen

Dr. habil. Mathias Beer, Historiker, IdGL Tübingen

Prof. Dr. Markus Müller, Leiter der Abteilung Wohnen, Städtebau, Baurecht, Denkmalpflege im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Moderation: Rainer Bobon, HdH BW

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • HdH BW