Infos und Tickets
Eintrittspreise: 10,00 bis 35,00 €
Es gibt Ermäßigungen.
Schon zu Lebzeiten wurde er als »Vater unserer modernen Musik« geehrt: Vor 350 Jahren starb Heinrich Schütz. Und spätestens seit der Gesamteinspielung ist der besondere Schütz-Klang des Dresdner Kammerchores unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann maßstabsetzend. In unserem Stuttgarter Beitrag zum Schütz-Jahr erklingen zwei epochemachende Meisterwerke. Atmosphärisch geheimnisvoll, mit edlem Gambenklang und atemberaubender Harmonik durchströmen Die sieben letzten Worte den Kirchraum.
Dieses Werk ist wie eine Vision, in der das Paradies des ewigen Lebens aufblitzt. Die Psalmen Davids wiederum sind ganz diesseitig, raumgreifend, opulent besetzt und voller satter Farben. In einer Auswahl werden, mal prächtig, mal sinnlich-intim, Bilder von Glück, Frieden, Kraft und Zuversicht heraufbeschworen. Das ist frühbarocke Klangkunst in seiner schönsten Form.
Isabel Schicketanz, Laura Keil, Magdalena Kircheis, Sopran * Jonathan Mayenschein, Jaro Kirchgessner, Altus * Georg Poplutz, Alexander Bischoff, Tobias Mäthger, Tenor * Martin Schicketanz, Felix Schwandtke, Bass * Dresdner Kammerchor * Instrumentalensemble
Hans-Christoph Rademann, Dirigent
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.