Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Literatur / Lesung

Muna oder die Hälfte des Lebens - Terézia Mora

11. Oktober 202319:30Uhr21:00Uhr

Buchvorstellung mit Terézia Mora im Literaturhaus Stuttgart.
Moderieren wird den Abend die Schriftstellerin Lena Gorelik.

Ausschnitt Buchcover

Infos und Tickets

Eintrittspreise: 7 bis 14 €
Es gibt Ermäßigungen.

"Sätze sind Brücken über den Abgrund", sagte Terézia Mora im Gespräch mit Antje Ràvik Strubel während des Stuttgarter Literaturfestivals im Mai "Schreiben, während die Welt geschieht". Dort wurde er bereits angekündigt, nun liegt er vor, der neue Roman der Georg-Büchner-Preisträgerin und Trägerin des Deutschen Buchpreises Terézia Mora: Muna steht vor dem Abitur, als sie Magnus kennenlernt, Französischlehrer und Fotograf. Mit ihm verbringt sie eine Nacht. Mit dem Mauerfall verschwindet er. Erst sieben Jahre später begegnen sich die beiden wieder und werden ein Paar. Muna glaubt, in der Beziehung zu Magnus ihr Zuhause gefunden zu haben. Sie liebt Magnus, aber ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu beantworten. Schon auf der ersten gemeinsamen Reise treten Risse in der Beziehung auf. Im Laufe der Jahre nehmen Kälte, Unberechenbarkeit und Gewalt zu - ein Abgrund tut sich auf. Doch Muna ist nicht gewillt aufzugeben. Terézia Mora wurde 1971 in Sopron, Ungarn, geboren und zählt neben ihrem bedeutenden literarischen Werk ebenso zu den renommiertesten Übersetzer:innen aus dem Ungarischen. Sie lebt in Berlin.

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Heimat Baden-Württemberg

Weitere Informationen

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Verlag