Infos
Eintrittspreis: 8,00 €
Rund zweihundert Kirchenkantaten aus der Feder J. S. Bachs sind überliefert. Die Mehrzahlvon ihnen entstand in Leipzig. Bachwar im Frühjahr 1723 in die Messe- und Universitätsstadt gekommen, um das Amt des Thomaskantors und städtischen Musikdirektors zu übernehmen. Er setzte sichvorrangig das Ziel, ein Repertoire an Musik für den Gottesdienst zu schaffen. So entstanden ab dem 30. Mai 1723 rund sechzig Kantaten: der sogenannte erste Leipziger Jahrgang. Ihm wird sich die Gaechinger Cantorey im kommenden Jahr widmen, unter dem Titel VISION.BACH. Was wohl bewog Bach zu seinem aufwendigen Vorhaben? Um diese Frage - und was die Bachakademie im einzelnen plant - geht es im letzten Musikalischen Salon der Saison.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.