Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Literatur

Philosophisches Café - "Andenken" - Ein Abend für Friedrich Hölderlin

20. März 202419:00Uhr21:00Uhr

Das Museum Hegel-Haus lädt ab Herbst 2023 wieder zum "Philosophischen Café" im Hegel-Keller ein. Es werden Themen von Menschenwürde, über Menschenrechte bis hin zur ...

Das Museum Hegel-Haus lädt ab Herbst 2023 wieder zum "Philosophischen Café" im Hegel-Keller ein. Es werden Themen von Menschenwürde, über Menschenrechte bis hin zur Quantenphysik besprochen, diskutiert und philosophiert.

Der heutige Tag des Frühlingsbeginns, der 20. März - "Wenn gleich ist Nacht und Tag" - ist Hölderlins Geburtstag, der sich in diesem Jahr zum 252. Mal jährt.

Hölderlin, der zur geistlichen Laufbahn bestimmt war und am Tübinger Stift zusammen mit Hegel und Schelling Theologie studiert hatte, war öfters in Stuttgart und vor allem erlebte er hier, im Sommer und Herbst des Jahres 1800, eine dichterisch sehr fruchtbare Zeit; das zeigen u.a. die Elegien "Brot und Wein", "Stuttgart" und "Der Gang aufs Land". An seinem Geburtstag wird an den großen und unglücklichen Dichter erinnert: Barbara Stoll spricht Gedichte und Prosa von Friedrich Hölderlin, auf der Flöte begleitet von Jerry Willingham, eingebettet in einen Rahmentext von Frank Ackermann.

Barbara Stoll Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin, Sprecherin.

Jerry Willingham, Komponist und Soloflötist.

Kosten: 15 Euro

Beim "Philosophischen Café" handelt es sich um Kooperationsveranstaltungen der AnStifter und des Museums Hegel-Haus als Teil der Museumsfamilie des StadtPalais - Museum für Stuttgart.

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • StadtPalais - Museum für Stuttgart
  • StadtPalais - Museum für Stuttgart