Weltoffene und freiheitliche Grundwerte geraten in Deutschland zunehmend unter Druck. Eine große Mehrheit der Bevölkerung wünscht sich, dass den Angriffen auf unsere Demokratie stärker entgegengewirkt wird. Wie kann das gelingen? Demokratie lebt zuallererst von Austausch und Zusammenhalt, von einem Wir-Gefühl. Dafür braucht es Orte der alltäglichen Begegnung, an denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven auf Augenhöhe ins Gespräch kommen können. Wie Vernetzung und Austausch unsere Demokratie stärken, darüber spricht und diskutiert Landtagspräsidentin Muhterem Aras.
Moderation: Laura Grabowski.
In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Kursnr. 232-16460
www.vhs-stuttgart.de
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.