Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Ausstellung

Provenzalische Krippe im Stuttgarter Rathaus

11. Dezember 202312:00Uhr18:00Uhr

Diesen Advent kommt die "Crèche provençale" des Historikers und Schriftstellers Dr. Gerhard Raff wieder ins Stuttgarter Rathaus. Hunderttausende Besucher haben dieses schöne Zeugnis deutsch-französischer Freundschaft bereits bewundert.

Die provenzalischen Krippenfiguren werden in ihrer Herkunftsregion als "Santoun" (hochfranzösisch "Santon" = kleiner Heiliger) bezeichnet. Die ersten entstanden nach der Französischen Revolution.

Die Rede des französischen Präsidenten Charles de Gaulle an die deutsche Jugend am 9. September 1962 im Ludwigsburger Schloss hat den damals 15-jährigen Gerhard Raff aus Degerloch zu einer Fahrt mit dem Fahrrad in die Provence inspiriert. Zurück kam er mit kleinen Tonfiguren der Weihnachtskrippe in der Fahrradtasche: Maria, Josef, Jesuskind, Ochs, Esel, Engel. Das war die Grundausstattung für seine nach und nach vergrößerte Sammlung der typisch provenzalischen Figuren. Über die Jahre ist eine ganze Landschaft entstanden. Die mittlerweile rund 600 Figuren bilden mit Steinen und Pflanzen aus dem Heiligen Land, der Provence, der Schwäbischen Alb, aus Neapel und anderen Weltgegenden einen kleinen Kosmos.

Die provenzalischen Krippenfiguren werden in ihrer Herkunftsregion um Marseille als "Santoun" (hochfranzösisch "Santon" = kleiner Heiliger) bezeichnet. Sie sind um die 5 Zentimeter groß, aus Ton gefertigt und bemalt. Zu Santons zählen nicht nur die biblischen Krippenfiguren sondern auch viele Personentypen aus dem Dorfleben der Provence ohne direkten Bezug zur Weihnachtsgeschichte. Die Santonniers zählen seit 2021 zum immateriellen Kulturerbe Frankreichs.

-----------------

Dr. Gerhard Raff stellt seine Krippenlandschaft kostenlos im Festraum des Stuttgarter Rathauses aus und bietet mittwochs und freitags zu jeder vollen Stunde Führungen an. Er bittet um Spenden für die Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. und die Vesperkirche Stuttgart.

Haftungsausschluss

Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • LHS Stuttgart/Dominik Thewes