Im Ultra-Ultra-Ultrahochvakuum zwischen den Sternen der Milchstraße finden sich versprengte Atome des neutralen Wasserstoffs. Jedes emittiert ungefähr alle elf Millionen Jahre ein Strahlungsquant der Energie sechs Mikroelektronenvolt (entsprechend einer Frequenz von 1,42 GHz und einer Wellenlänge von 21 cm). Damit ist die Energie eines solchen Quants etwa 250.000 mal schwächer als die Energie eines Quants des sichtbaren Lichts! Jedoch addieren sich die aus dem viele Kubikkilolichtjahre großen Volumen der Milchstraße stammenden Strahlungsquanten zu einem Signal, das sogar mit recht einfachen Empfangsanlagen auf der Erde registriert werden kann und Informationen zu vielen astronomischen Fragestellungen liefert.
Wir beleuchten die Entstehung des Signals, verfolgen die abenteuerliche Geschichte seiner erst 1951 erfolgten Entdeckung und untersuchen die Bedingungen, die an eine Empfangsanlage gestellt werden müssen. Abschließend demonstrieren wir schließlich live den Empfang mit dem kleinen Radioteleskop der Sternwarte.
Veranstaltet von: Sternwarte Stuttgart
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.