Im Projekt "Re-shaping Nature", einem Kooperationsprojekt mit dem Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie und dem Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour der Universität Konstanz, haben sich neun Studierende der Merz Akademie mit künstlerischen Ansätzen zur Präsentation wissenschaftlicher Daten beschäftigt. Es ging dabei um die Visualisierung von und das künstlerische Experimentieren mit Daten. Basis waren Bewegungsaufzeichnungen verschiedener Tierarten, zum Beispiel Daten von Fisch- oder Vogelschwärmen, die uns die Forscherinnen und Forscher zur Verfügung stellten. Entstanden sind interaktive Installationen, die auf unterschiedliche Art und Weise das Verhalten von Tieren erlebbar machen.
In der Präsentation wollen wir einen Einblick in das Projekt geben. Eine Auswahl der Ergebnisse wird anschließend in einer Ausstellung gezeigt.
Veranstaltet von: Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Stuttgart
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.