Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Vortrag / Präsentation auch online

Richard C. Schneider: "Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land"

27. Oktober 202320:00Uhr22:00Uhr

Im Rahmen der Reihe "Autor im Gespräch" im TREFFPUNKT Rotebühlplatz.
Gesprächspartner: Dr. Wolfgang Niess

Infos

Eintrittspreis: 9 €

Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern?

Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären - 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes .

Richard C. Schneider, geboren 1957, ist Journalist, Buch- und Fernsehautor. Er war von 2006 bis 2015 ARD-Studioleiter und Chefkorrespondent in Tel Aviv, 2016 Leiter TV und Chefkorrespondent im ARD Studio Rom, und arbeitete bis Ende 2022 als Editor-at-large und Filmemacher für die ARD. Zudem schreibt er als SPIEGEL-Autor regelmäßig über Israel und den Nahen Osten. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit dem Nahostkonflikt, der israelischen Gesellschaft und der jüdischen Geschichte. Zuletzt sind von ihm erschienen "Alltag im Ausnahmezustand. Mein Blick auf Israel" (DVA 2018), "Wie hättet ihr uns denn gerne?" (2022, zusammen mit Özlem Topçu) und die vierteilige Dokumentarserie "Die Sache mit den Juden" (2021) über unterschiedliche Formen des Antisemitismus in Deutschland.

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • TREFFPUNKT Rotebühlplatz