Infos und Tickets
Eintrittspreis: 5 €
Geboren 1910 in Ostpolen, prophezeien Roma-Frauen bei ihrer Geburt, dass sie sowohl „Stolz als auch Scham“ bringen wird. Schon in ihrer Kindheit lernt heimlich sie das Lesen und Schreiben bei einer jüdischen Buchhändlerin und entdeckt die Poesie. Nach dem Zweiten Weltkrieg trifft sie auf den Schriftsteller Jerzy Ficowski, der sie ermutigt, ihre Gedichte niederzuschreiben. Ihre Werke spiegeln ihre Träume, die Liebe zur Natur und das Verlangen nach Freiheit wider. Nach der Veröffentlichung ihrer Gedichte in polnischer Übersetzung wird sie berühmt, muss jedoch einen hohen Preis für ihren Ruhm bezahlen. Der Film der Regisseure Joanna und Krzysztof Krauze ist in eindrucksvollem Schwarzweiß gehalten und bietet ein episches Panorama über das harte Leben der fahrenden Roma sowie deren Verfolgung und die Zwangsmaßnahmen der kommunistischen Regierung in Polen. Die Biografie Papuszas ist untrennbar mit der Geschichte und Kultur der Roma im 20. Jahrhundert verbunden.
Regie: Joanna Kos-Krauze, Krzystof Krauze, Polen 2013, 131 Min., OmdU
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.