"Immer unterwegs und lieber singend am Lagerfeuer als tüchtig zu arbeiten":
Silke Stürmer, Beauftragte für die Zusammenarbeit mit Sinti und Roma zeigt,
wie solche Klischees entstanden - und welche Folgen sie hatten und haben
- von Diskriminierung bis zum Völkermord.
In einem Dokumentarfilm (25 Min.; 2022) kommen Sinti und Roma zu Wort:
- was bedeutet es ein Rom zu sein? Welche Hoffnungen hat eine Stuttgarter Sintezza?
Und ist Diskriminierung ein Problem der Vergangenheit?
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Zusätzliche Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.