Infos
Eintritt frei
»Niemand kann das Insekt im Bernstein zum Leben erwecken.«
Die dramatische Geschichte eines masurischen Heimatmuseums wird zum Kristallisationspunkt der großen politischen Entwicklungen von der Jahrhundertwende bis in die Nachkriegszeit. Siegfried Lenz‘ 1978 erstmals erschienener Roman ist vordergründig traditionell erzählt. Beim Lesen erweist er sich als ein faszinierendes Experiment mit Geschichte und Erinnerung, Mythos und Modernität. Dazu entwirft Lenz ein farbenreiches Panorama Masurens als einer europäischen Grenzlandschaft. Teppichwirker Zygmunt Rogalla hat diese Heimat mit unbeirrbarer Hingabe in einem Museum verewigt. Nach Krieg, Flucht und Neubeginn im Westen zerstört er die eigene Arbeit. Schwerverletzt auf dem Krankenbett rechtfertigt er sich dafür und erzählt seine Lebensgeschichte. In ihr ist Jugendfreund Conny ein zentraler Gegenspieler. Und immer wieder wird »Heimat« politisch instrumentalisiert.
Rudolf Guckelsberger, Sprecher und Moderator beim SWR, führt eigene Literaturprogramme auf und ist durch eine Vielzahl von Hörbuchaufnahmen bekannt. An drei Abenden liest er im HdH BW aus Siegfried Lenz' großem Masuren-Roman.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.