Infos und Tickets
Eintrittspreise: 10 bis 15 €
Es gibt Ermäßigungen.
Das Theaterstück ist inspiriert von der Biografie und den Gedichten von Sappho von Lesbos. Im Stil der griechischen Tragödie wird das Publikum auf das Lesbos im siebten Jahrhundert v. Chr. transportiert. Dort hat Sappho, griechische Dichterin der archaischen Zeit, ihre Frauenschule.
Im antiken Griechenland war es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, als Frau eine relevante Rolle in der Gesellschaft zu spielen. Sappho war diesbezüglich eine Ausnahme. Sie war anerkannt und wurde sogar in der griechischen Keramikkunst verewigt. Durch ihre lyrischen Gedichte hinterließ sie Konzepte wie Lesbianismus und Sapphismus. Später wurde sie von den Gelehrten des hellenistischen Alexandria in den berühmten Kanon der "neun lyrischen Dichter" aufgenommen, und Platon erklärte sie zur zehnten Muse. Wer von Sappho berichtet, spricht meist auch von ihrer großen Liebe und dem Mythos, der sie umgibt: Dem Mythos von Phaon.
Das Stück ist in spanischer Sprache.
Eine Produktion der Theatergruppe Punto de Encuentro e.V.
Autorin: Diana Cristóbal Herrero
Regie: Àngels Capell
Schauspielerinnen: Patricia Copa, Susana Hidalgo, Marta Luque, Angélica Ortiz, Lourdes Mira-Marcelí, Isabel Muñoz, Florencia Perez, Marta Querol, Natalia Rojo Ramos, María Jesús Sanchis, Victoria Sincovich.
Diese Veranstaltung findet auf spanisch statt.
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.