Inhalt anspringen

Landeshauptstadt Stuttgart

Literatur, Philosophie und Geschichte / Geschichte / Premiere / Eröffnung

Schicksale hinter Stolpersteinen

30. März 202511:00Uhr

StolperKunst-Druckprojekt mit Jugendlichen im Hotel Silber.

Infos und Tickets

Eintritt frei

In Stuttgart-Ost erinnern über 150 Stolpersteine an vom NS-Regime ermordete Menschen. Vier Jugendliche aus dem Stadtbezirk haben sich 2022 mit den Biografien der Opfer auseinandergesetzt. Unter der Leitung von Wolfram Isele druckten sie in der druckWERKstatt Stuttgart-Ost Blätter, die das Schicksal ausgewählter Personen thematisieren. Die Drucke sind im Foyer des „Hotel Silber“ zu sehen. Bei der Vernissage setzt Wilma Heuken musikalische Akzente.

Das StolperKunst-Projekt mit der druckWERKstatt Stuttgart-Ost zeigt, wie kreativ und engagiert Jugendliche sich mit der Geschichte auseinandersetzen und zur Erinnerungskultur beitragen können. Durch ihre künstlerische Arbeit haben sie nicht nur den Opfern des NS-Regimes ein würdiges Gedenken geschaffen, sondern auch ein starkes Zeichen gegen das Vergessen gesetzt. Ihre Werke sind ein bleibendes Zeugnis der Erinnerung und eine Ermutigung, sich aktiv mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Kooperationspartner*innen: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e. V., druckWERKstatt Stuttgart-Ost

Eintritt frei.

Wir bitten um Anmeldung unter veranstaltungen-hshdgbwde.

Haftungsausschluss

Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.

Erläuterungen und Hinweise