Infos
Eintrittspreise: 6 bis 12 €
Eine Tochter, die ihren Vater besucht und versucht, aus seinem Schweigen etwas heraus zu hören - auf der Suche nach seiner Geschichte (Dilek Güngör: Vater und ich); ein junger Mann, der in einer Hochhaussiedlung aufwächst und damit leben muss, dass seine Mutter immerzu von anderen abgewertet wird (Karosh Taha: Im Bauch der Königin) und sogenannte ¿Madgermanes¿, Vertragsarbeiter:innen aus Mosambik, die zum Aufbau in die DDR kamen (Birgit Weyhe: Madgermanes, Graphic Novel). Drei Autorinnen, die von jenen erzählen, die als Gastarbeiter*innen bezeichnet werden, aber nie Gäste waren, doch unser Land prägten.
Birgit Weyhe wurde 1969 in München geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Ostafrika und studierte Literatur und Geschichte in Konstanz und Hamburg. Seit ihrem Diplom arbeitet sie als Comic-Zeichnerin in Hamburg. Ihre Graphic Novels wurden für mehrere Preise nominiert und ihr Comic Madgermanes erhielt 2015 den Comicbuchpreis der Bertholt Leibinger Stiftung und 2016 den Max-und-Moritz-Preis als bester deutschsprachiger Comic. Weyhes Arbeiten wurden in Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und in verschiedensten internationalen Magazinen und Anthologien veröffentlicht.
Hinweis Fotografie:
Bei diesen Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Kulturamts Stuttgart gemacht. Die Aufnahmen werden zur Berichterstattung in Publikationen, u.a. auf den digitalen Plattformen und für analoge Printmedien der Stadt Stuttgart sowie der an der Veranstaltung beteiligten Kooperationspartner verwendet.
Das Literaturfestival Stuttgart wird vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart in Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart ausgerichtet.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Wüstenrot Stiftung, das Berliner Künstlerprogramm des DAAD und die Chaja Stiftung.
Veranstaltungsort
Haftungsausschluss
Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.