Mit der zunehmenden Digitalisierung, steigt auch die Nutzung von Smart Devices und IoT-Geräten, die unter anderem alle drahtlos miteinander kommunizieren können. Mit dem einher geht auch der Ausbau von digitaler Infrastruktur wie 5G und weiteren Funktechnologien. Daraus kann eine höhere Funk- und Radiowellenbelastung resultieren.
Im Spannungsfeld von Smart Cities, Gesundheit und Technik beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen. In unserer Studienarbeit haben wir Vertreterinnen und Vertreter von Städten befragt und ein Stimmungsbild zu folgenden Fragen erstellt:
Welche Lösungsansätze sind erfolgversprechend im Umgang mit den Gesundheitsrisiken durch Funk- und Radiowellenbelastung? Sind diese umsetzbar? In dieser Veranstaltung bekommen Sie Antworten auf diese Fragen. Wir präsentieren die Umfrageergebnisse und Sie erhalten Gelegenheit mit uns über realisierbare Alternativen der Zukunftsentwicklung von Städten zu diskutieren.
Veranstaltet von: Duale Hochschule Baden-Württemberg
(DHBW)
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.