Es ist wieder angerichtet. LOKSTOFF! bittet zu Tisch. Rund um unseren ImBisswagen geht es dabei weniger um kulinarische Finessen als um die dramatische Auseinandersetzung mit den spaltenden Tendenzen in unserer Gesellschaft. Doch was könnte verbindender sein, als eine gemeinsame Mahlzeit? Sofie setzt nach der Krise auf Mobilität. Zusammen mit ihren Töchtern soll heute die Eröffnung des neuen Foodtrucks gefeiert werden und den dringend benötigten finanziellen Erfolg liefern. Doch die unterschiedlichen Lebenseinstellungen der kleinen Kernfamilie stellen die fragile Geschäftsidee auf eine harte Probe. Als dann auch noch Ex-Stammkunde Lukas mit seiner eigenen Wahrheit auftaucht, droht der Hausfrieden vollends zu kollabieren.
Das Stück setzt sich humorvoll und aufrüttelnd mit der Wirkungsmacht von Verschwörungsmythen auseinander. Anschließend diskutieren Dr. Nadine Frei, Co-Autorin der Studie "Quellen des Querdenkertums". Eine politische Soziologie der Corona-Proteste in Baden-Württemberg¿ und Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg, über die Zusammenhänge von Verschwörungsmythen und Corona-Protesten.
Moderation: Katharina Thoms, Journalistin.
Veranstaltet von: Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landeshauptstadt Stuttgart, Fachbereich Wissenschaft und Hochschulen
Anmeldung
Weitere Informationen
Veranstaltungsort
Haftungsausschluss
Dies ist keine Veranstaltung der Stadt Stuttgart. Ohne Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der Information.